Home / Malen beratung / Streichen von Holzfensterläden mit matter, dauerhafter Holzfarbe

Streichen von Holzfensterläden mit matter, dauerhafter Holzfarbe

Fensterläden aus Holz verleihen Ihrem Haus oder Bauernhof Charakter, erfordern jedoch eine gute Wartung, um schön zu bleiben und Holzfäule zu verhindern. Mit Moose F Holzfarbe schützen Sie Ihre Fensterläden vor Wind und Wetter, während der dampfoffene Effekt das Holz bei Feuchtigkeit und Temperaturunterschieden atmen lässt. Moose F ist außerdem leicht zu pflegen: Die Aktualisierung ist einfach, ohne zu schleifen. So sehen Ihre Fensterläden auch nach Jahren noch schön aus!

  • Vollständig mattes Aussehen in schönen schwedischen Farben
  • Einfach zu verwenden und zu pflegen
  • Bei richtiger Anwendung blättert die Farbe nicht ab
  • Umweltfreundlich, wasserverdünnbar, riecht nicht

Auf dieser Seite geben wir Ihnen Ratschläge zum Streichen und Tipps zur Auswahl der richtigen Farbe.

holzfensterläden streichen
Holzfensterläden in Bohus Blå

Holzfensterläden streichen? Bestellen Sie hier Ihre matte Holzfarbe:

Unsere Produkte sind auf Lager und werden in der Regel innerhalb von 3-5 Werktagen geliefert. Bitte lesen Sie auch die Erfahrungen unserer bisherigen Kunden:

Muriel Ballet (Chatehoy, FR): „Ich habe gerade meine Fensterläden fertig gestrichen. Ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Ihre Farbe ist sehr angenehm in der Anwendung, läuft nicht, hinterlässt keine Spuren. Das Ergebnis ist fantastisch, mit einem sehr weicher und natürlicher „pudriger“ Effekt.

Schritt für Schritt: Holzfensterläden streichen

Fensterläden aus Holz haben eine lange Tradition. Heutzutage werden sie vor allem als schönes dekoratives Detail betrachtet, aber früher dienten Fensterläden als Sonnenschutz und Vorhänge. Aufgrund der ständigen Witterungseinflüsse blättert die normale Lackfarbe im Laufe der Jahre ab, und die Glanzschicht wird stumpf. Statt die Fensterläden komplett auszutauschen, reicht es meist aus, das Holz neu zu streichen. Wie man das am besten macht, haben wir hier zusammengefasst.

  1. Für ungestrichene Holzfensterläden

    Die beste Haftung kann erreicht werden, wenn das Holz fettfrei und leicht rau ist. Wenn das Holz gehobelt wurde, rauen Sie es mit Schleifpapier der Körnung 80 auf. Bei verwittertem oder gesägtem Holz ist dies nicht erforderlich. Das Entfetten kann mit einer Seifenlösung, z. B. Leinölseife.

    Wenn das Holz Ihrer Fensterläden noch ganz frisch ist, ist es ratsam, es zunächst sechs Monate lang unbehandelt zu lassen. Dadurch wird die oberste Schicht aufnahmefähiger für die Farbe.

  2. Beim Überstreichen von bereits gestrichenen Fensterläden

    Reinigen Sie die Holzfensterläden mit einer Seifenlösung, z. B. Polarsken Leinölseife. Überprüfen Sie die vorhandene Farbschicht. Wenn die Farbe abblättert, sollte sie entfernt werden.

    Tipp: Machen Sie mit einem scharfen Messer einige horizontale und vertikale Schnitte (ein Raster von 1 oder 2 Quadraten) in die Farbe, um festzustellen, wie gut die alte Farbe noch haftet. Kleben Sie Klebeband darauf und drücken Sie es fest. Ziehen Sie es dann wieder ab. Wenn beim Abziehen des Klebebands mehr als die Hälfte der Farbe abblättert, ist sie als Untergrund für die neue Farbschicht nicht geeignet. In diesem Fall ist es ratsam, die Fensterläden gründlich abzuschleifen, bis alle restlichen Farbschichten entfernt sind. Schleifen Sie vorzugsweise in Richtung der Maserung, damit die Holzfasern nicht beschädigt werden.

    Wenn die Farbe gut haftet und nicht abblättert, genügt ein grober Schliff mit 80er-Papier. Schleifen Sie die Farbschicht bis auf den kreidigen Grundanstrich ab. Schlechte Stellen können Sie mit knetbarem Holz auffüllen.

  3. Die beste Farbe für Ihre Holzart

    Prüfen Sie, welche Holzart verwendet wurde. Kiefer, Fichte, Lärche und Douglasie sind weichere Holzarten und können sich unter dem Einfluss von Temperatur und Feuchtigkeit ausdehnen und schrumpfen. Es ist immer am besten, diese Fensterläden mit Moose F zu streichen.

    Hartholz (Meranti, Teak usw.) bleibt formstabil, enthält aber weniger Poren. Sie können mit Moose RDM arbeiten, wenn Ihr Untergrund formstabil ist (d. h. sich nicht ausdehnt, schrumpft und/oder reißt). Dies ist bei Harthölzern oft der Fall, aber nicht bei Weichhölzern. Moose RDM braucht eine Grundierung. Eine gut angeschliffene alte Farbschicht kann diesen Zweck erfüllen, sofern sie nicht abblättert. Eine dünne Schicht Moose F kann ebenfalls als Grundierung dienen.

  4. Holzfensterläden streichen

    Jetzt, da Sie eine fettfreie und raue Oberfläche haben, ist es an der Zeit, die erste Schicht Farbe aufzutragen. Zum Streichen mit Moose F verwenden Sie am besten einen Pinsel, da diese Art von Farbe keine Pinselspuren hinterlässt. Mit 4 Litern können Sie 20-24 Quadratmeter deckend streichen. Für ein deckendes Ergebnis sollten Sie 2 Schichten verwenden.

    Wenn Sie sich für Moose RDM entschieden haben, verwenden Sie eine Filzrolle, um die Farbe gleichmäßig zu verteilen.

    Lassen Sie die Farbe einige Stunden lang trocknen und tragen Sie dann eine zweite Schicht auf.

  5. Beachten Sie die Trocknungszeit

    Dies hängt von der Temperatur und der Luftfeuchtigkeit ab. Als allgemeiner Richtwert gilt: Über 20 Grad und bei 80 % Luftfeuchtigkeit ist die Farbe nach 6 Stunden überstreichbar und nach 2-3 Tagen ausgehärtet. Achten Sie darauf, dass bis dahin kein Regen darüber kommt. Sind die Temperaturen niedriger, wenn Sie mit dem Streichen beginnen? Dann rechnen Sie mit einer längeren Trocknungszeit, bevor ein Regenschauer darüber kommen kann. Da es sich bei unserer Farbe um eine wasserbasierte Farbe handelt, raten wir davon ab, bei Temperaturen unter 12 Grad zu streichen, da die Trocknungszeit dann sehr lange dauert.

  6. Wartung

    Grundsätzlich müssen Sie mehrere Jahre lang keine Wartung durchführen. Auf Wunsch können Sie die Fensterläden natürlich auch mit einem Tuch sauberwischen (nicht zu stark schrubben).

    Normalerweise ist die Farbe nach etwa 5 Jahren für eine Pflegeschicht bereit. Sie können dann für Hartholz-Fensterläden auf Moose RDM umsteigen. Dies ist etwas witterungsbeständiger. Für weichere Holzarten ist es sinnvoller, Moose F zu verwenden. Bei einer pflegenden Farbschicht ist kein Schleifen erforderlich.

    Reinigen Sie die Fensterläden und tragen Sie 1 neuen Anstrich auf.

Holzfensterläden streichen? Bestellen Sie hier Ihre matte Holzfarbe:

Holzfensterläden
Holzfensterläden Åmal Grön
Fensterläden in Schwedenrot
Fensterläden in Schwedenrot

Farbberatung für Holzfensterläden

Das Streichen Ihrer Fensterläden ist eine ideale Möglichkeit, Ihrem Haus ein neues Aussehen zu verleihen. Alte Holzfensterläden können mit einem schönen Anstrich wieder wie neu aussehen. Die Wahl der Farbe für die Fensterläden eines Hauses könnte unwichtig erscheinen, aber sie kann wirklich einen Unterschied machen.

Die Farben von Moose Färg sind vollständig matt. Wir helfen Ihnen gerne, die richtige Wahl zu treffen:

  • Um einen guten Eindruck von den Farben zu bekommen, empfehlen wir Ihnen, sich mehrere Beispiele anzusehen.
  • Unsere kostenlose Farbkarte zeigt alle Farben genau an. Sie sind handgefärbt, damit Sie einen guten Eindruck von der Farbe erhalten.
  • Sind Sie sich bei einer Farbkombination unsicher? Mit unserem Online-Farbpicker können Sie verschiedene Farbkombinationen ausprobieren.
  • Wenn Sie wirklich sehen wollen, wie die Farbe auf Ihren Fensterläden wirken wird, bestellen Sie eine Probepackung.

Möchten Sie die Farben von Moose Färg in natura sehen? Fordern Sie eine kostenlose Farbkarte an!

Streichen der Fensterläden eines Ziegel- oder Steinhauses

Ein Haus aus Ziegeln oder Stein hat aufgrund der Farbe der Steine ​​viel Charakter. Für die Kombination mit farbenfrohen Fensterläden ist dies weniger geeignet. Neutralere Fensterläden in Farbtönen wie Grau und Blau wirken ruhiger und zeitloser.

blaue Fensterläden aus Holz
Ljus Blå in der Nähe einer Steinmauer. (Hier auf dem Foto scheint die Farbe etwas dunkler zu sein, als sie tatsächlich ist)
graue Fensterläden aus Holz
Fensterläden in Blytungs Grå, kombiniert mit weißen Fensterrahmen

Fensterläden eines verputzten Hauses

Wenn Sie jedoch möchten, dass Ihre Fensterläden an Ihrer Fassade hervorstechen, wählen Sie einen hellen Farbton für eine dunkle Steinwand und umgekehrt. Jörg Wamser aus Bonn (Deutschland) bemalte seine Fensterläden in Blytungs Grå (Bleigrau) an einer weißen Fassade. Auf dem Foto unten sehen sie etwas dunkler aus.

Auch Ed und Hetty haben sich für eine auffällige Farbe entschieden. In ihrem blassgelb verputzten Haus in Frankreich haben sie die Fensterläden in Schwedenrot gestrichen. Eine gewagte, aber unserer Meinung nach schöne Wahl.

Holzfensterläden
Holzfensterläden in Blytungs Grå
Schwedische rote Fensterläden aus Holz
Falu Röd auf hölzernen Fensterläden, in der Nähe eines gelb verputzten Hauses

Ed und Hetty Barsingerhorn (FR): „Ihre Farbe auf den Fensterläden unseres Hauses im Süden Frankreichs (eigentlich Südfrankreich, wenn man sich die Fotos genau ansieht, sieht man die Pyrenäen 🙂 Wir sind wirklich zufrieden mit dem Ergebnis, wir nicht.“ Noch sind wir auf halbem Weg (noch zwei Fenster und acht Türen), aber was wir bisher geschafft haben, macht uns glücklich. Es ist einfach zu streichen und wir sind sehr zufrieden mit der Farbwahl, die wir in Absprache mit Ihnen getroffen haben – Danke Du schon wieder!!”

Streichen der Fensterläden eines Holzhauses

Ein Holzhaus strahlt ein wenig mehr Ruhe aus und eignet sich daher gut für etwas hellere Farben. Falu Röd, Bohus Blå oder sogar zweifarbig ist dann möglich. Unten haben wir zum Beispiel ein Holzhaus in Ljus Blå mit Fensterläden in Bohus Blå gewählt.

Bei einem Holzhaus ist es auch sehr schön, das Holzhaus in einer helleren Farbe zu streichen und es mit weißen Fensterläden zu kombinieren (Norrland Vit).

Holzhaus mit dunkelblauen Fensterläden aus Holz

Holzfensterläden streichen im Innenbereich

Manchmal werden Holzfensterläden auch im Innenbereich verwendet. Da die Produkte von Moose Färg praktisch keine schädlichen Stoffe enthalten, können Sie Holzfensterläden im Innenbereich auf die gleiche Weise streichen wie im Außenbereich. In Innenräumen wird oft zuerst eine Schicht Moose F aufgetragen und dann mit Moose RDM nachgestrichen. Dies ist möglich, weil Holz in Innenräumen weniger witterungsabhängig ist und weniger schwindet und sich ausdehnt (das Holz ist formstabiler). Die RDM-Farbe enthält mehr Öl und Pigmente, so dass Anstrich und Reinigung kein Problem darstellen. Wie Moose F ist auch Moose RDM völlig matt.

Fensterläden im Innenbereich streichen

Haben Sie fragen oder möchten Sie eine persönliche Beratung?

Antwort auf Ihre Fragen erhalten Sie gerne, wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren oder telefonisch unter +31 6 55 333 165.

Lesen Sie auch alle unsere ausführlichen Farbberatungen oder sehen Sie sich unsere Anleitungsvideos an. Fragen Sie hier die kostenlose Farbkarte an.