Holztreppe streichen mit matter Farbe
Eine Holztreppe selbst streichen ist keine leichte Aufgabe, aber das Ergebnis ist wunderschön. Unsere Farbe und unser Lack geben Ihrer Treppe ein ganz neues Aussehen. Und nicht unwichtig: Die Treppe wird lange Zeit schön aussehen.
Die Produkte von Moose Färg sind auch für Heimwerker leicht zu verarbeiten. Sie können Ihre Treppe für einen Bruchteil des Preises einer neuen Treppe wieder wie neu aussehen lassen. Auf dieser Seite finden Sie:
- Tipps zum Streichen und Lackieren Ihrer Holztreppe
- Verschiedene Beispielfotos
- Tipps zur Farbwahl
Alle Produkte und Preise sehen

Unsere Produkte sind auf Lager und werden in der Regel innerhalb von 3-5 Werktagen geliefert. Bitte lesen Sie auch die Erfahrungen unserer bisherigen Kunden:

Holztreppe streichen mit Moose F und Topp
Wenn Sie eine Holztreppe streichen wollen, gibt es je nach gewünschtem Ergebnis mehrere Möglichkeiten.
Transparent
Für eine matte, farblose und verschleißfeste Oberfläche wählen Sie den farblosen Lack Topp. Topp besteht aus 1 Komponente und ist daher sehr benutzerfreundlich. Sie werden feststellen, dass sich der Lack angenehm verteilt. Mit zwei Behandlungen erhalten Sie eine transparente, verschleißfeste Schicht. Topp ist fast vollständig matt, wodurch der Charakter des Holzes erhalten bleibt. Eine verschleißfeste Schicht, an der Sie viele Jahre lang Freude haben werden.
White Wash Treppe
Mögen Sie den Vintage-Look? Dann ist das White Washen Ihrer Treppe eine gute Idee. Dimma trägt einen leichten Schleier auf das Holz auf, wodurch die Holzfarbe teilweise sichtbar bleibt, aber einen helleren Farbton erhält. Die Holzfarbe bleibt bei diesem Verfahren teilweise sichtbar. Lackieren Sie die Treppe anschließend mit Topp, um sie abriebfest zu machen. Eine White Wash-Treppe ist nur dann schön, wenn die Oberfläche schön und gleichmäßig ist. Wenn Sie alte Farbschichten oder Teppichböden entfernen mussten und eine unebene Oberfläche haben, ist eine deckende Farbe vorzuziehen.
Holztreppe streichen mit matter Farbe
Verleihen Sie Ihrer Treppe eine wahnsinnig matte, tiefe Farbe mit Moose F. Da eine matte Oberfläche anfällig für Gebrauchsspuren ist und eine Treppe intensiv genutzt wird, empfehlen wir Ihnen dringend, den gestrichenen Boden mit Topp zu behandeln. Dieser Mattlack verleiht Ihrem Holzboden einen sehr strapazierfähigen Anstrich und bringt die Farbe des Holzanstrichs besonders schön zur Geltung.
Schritt für Schritt: Streichen einer Treppe
Das Streichen einer Treppe erfordert etwas Geduld. In der Regel müssen alte Farb- oder Leimreste entfernt werden, und es sind mehrere Farb- und/oder Lackschichten erforderlich. Da zwischen den einzelnen Schichten immer eine Trocknungszeit erforderlich ist, ist es wichtig, für gute Trocknungsbedingungen zu sorgen. Erwarten Sie also nicht, dass Sie in 1 Tag fertig sind. Ihre Arbeit und Ihre Geduld werden sich auszahlen: Eine gestrichene Treppe ist schön und wird jahrelang halten.
Zubehör:
- Schleifpapier (grob)
- Klebstoffentferner (falls erforderlich)
- Entfettungsmittel (z. B. Polarsken)
- Eventuell eine Grundierung (z. B. All Grund von Sud West)
- Moose F oder Dimma in der gewünschten Farbe
- Topp matter Bodenlack
- Pinsel und/oder Rollen
- Entfernung alter Klebstoffreste
Wenn sich auf Ihrer Treppe Linoleum oder Teppichboden befand, sollten Sie zuerst die Klebereste entfernen. Klebstoffreste verhindern die Haftung und verursachen Unebenheiten in Ihrem neuen Anstrich.
Die Oberfläche sollte gleichmäßig sein. Entfernen Sie alle alten Farbreste. Wenn dies nicht mehr möglich ist, verwenden Sie eine Grundierung (wir haben gute Erfahrungen mit All-Grund von Sud West gemacht). - Reinigen, Entfetten und Schleifen
Verwenden Sie Leinölseife Polarksen, um die Treppe zu entfetten und alten Schmutz zu entfernen. Schleifen Sie die Treppe mit einer groben Körnung (80).
- Streichen mit Moose F
Rühren Sie den Farbtopf vor Gebrauch um. Für den ersten Anstrich verdünnen Sie die Farbe mit 5-10% Wasser. Nehmen Sie einen Pinsel oder eine Rolle und tragen Sie den ersten Anstrich mit Moose F auf die Treppe auf. Machen Sie sich keine Sorgen über Pinselspuren, die verschwinden später.
Die Trocknungszeit hängt von der Temperatur und der Luftfeuchtigkeit ab. Achten Sie auf eine Temperatur von über 15 Grad und ausreichende Belüftung. An warmen Tagen, bei geöffneten Türen und Fenstern, ist die Farbe nach 6 Stunden überstreichbar, in feuchten Jahreszeiten ist es besser, einen Tag zu warten, da die Luftfeuchtigkeit höher ist. Wenn Sie feststellen, dass sich die alte Farbe beim Auftragen der neuen Schicht wieder “auflöst”, ist die erste Schicht noch nicht richtig getrocknet.
Für ein deckendes Ergebnis sind in der Regel 2 Schichten ausreichend. Bei helleren Farben kann ein dritter Anstrich erforderlich sein. - Mit Dimma White Wash streichen
Rühren Sie die Farbe gut um. Das ist bei Dimma sehr wichtig, denn Sie wollen die Pigmente gut und gleichmäßig verteilen. Verdünnen Sie die Farbe 5-10% mit Wasser, wenn Sie einen schwächeren Effekt wünschen, können Sie sie auch stärker verdünnen.
Tragen Sie die erste Schicht mit einem Pinsel auf. Lassen Sie die Farbe 2-4 Stunden lang trocknen. Nehmen Sie dann einen trockenen, sauberen Pinsel oder ein Tuch und wischen Sie Pinselspuren und örtlich überschüssiges Pigment weg.
Für Dimma gelten die gleichen Trocknungszeiten wie für Moose F, siehe oben.
Möchten Sie ein weißeres Ergebnis? Dann tragen Sie eine zweite Schicht Dimma auf. - Zwischen Anstrich und Lackierung
Prüfen Sie vor dem nächsten Schritt, ob die Farbe das gewünschte Ergebnis erzielt hat. Wenn Sie mit Moose F streichen: deckt die Farbe überall vollständig? Oder mit Dimma: Wollen Sie eine zusätzliche Schicht auftragen?
Sie können jetzt noch lokal nachbessern. Nach dem Auftragen der Lackschicht ist dies nicht mehr möglich.
Lassen Sie die Farbe mindestens 2 Tage lang trocknen, bevor Sie den Lack auftragen. Wenn Sie im Herbst oder Winter streichen, ist oft eine längere Trocknungszeit erforderlich, weil es oft kälter ist (auch in Innenräumen) und eine höhere Luftfeuchtigkeit herrscht. Heizen und Lüften sind hier wichtig. - Lackieren
Warten Sie, bis die Farbe überall gut getrocknet ist, und lackieren Sie dann mit Topp. Verwenden Sie auch hier einen Pinsel oder eine Rolle. Pinselspuren verschwinden später. Zwei Schichten sind in der Regel ausreichend. Bei einer sehr intensiv genutzten Treppe empfehlen wir drei Anstriche.
Wir empfehlen, zwischen den einzelnen Lackschichten 24 Stunden zu warten. Nach dem letzten Anstrich braucht der Lack etwa eine Woche, um vollständig auszuhärten und seine volle Tragfähigkeit zu erreichen. Nach 24 Stunden können Sie die Treppe mit Socken begehen. - Hinweis zu gerbstoffhaltigen Hölzern
Eine Holztreppe aus dunklem Holz wie z. B. Eiche kann beim Lackieren gelb oder braun abfärben. Wir empfehlen daher keine hellen Farben für diese Holzarten.
Möchten Sie es trotzdem versuchen? Auf jeden Fall hilft es, vor dem Streichen mit Leinölseife zu behandeln. Es ist auch immer eine gute Idee, ein Probestück anzufertigen, um zu sehen, ob Ihr Holz auf diese Weise reagiert. Zu diesem Zweck können Sie eine Probepackung Farbe und eine Probeflasche Topp bestellen.
Mit welcher Farbe soll ich meine Holztreppe streichen?
Farbe ist immer eine Frage des Geschmacks. Sie sollte zu Ihrer Einrichtung und Ihrem Stil passen. Eine Treppe mattschwarz streichen ist in den letzten Jahren sehr beliebt geworden, aber bedenken Sie, dass oft nur wenig Sonnenlicht auf eine Treppe fällt, was sie sehr dunkel erscheinen lassen kann. Bei einer weißen Farbe sollten Sie bedenken, dass Staub und Schmutz viel schneller sichtbar werden.
Mit unseren 19 matten schwedischen Farben ist Ihnen ein besonderer, ruhiger Look garantiert. Wir raten Ihnen, sich bei der Wahl einer Farbe nicht allein auf die Bildschirmfarben zu verlassen. Schauen Sie sich die vielen Inspirationsfotos in unterschiedlichem Licht an. Denken Sie daran, dass eine Farbe in Innenräumen dunkler erscheinen kann als im Freien. Lassen Sie sich von unseren vielen Beispielfotos inspirieren.
Sie können die Farben auch in natura sehen, indem Sie die Farbkarte anfordern. Die Farben sind darauf handgemalt. Wenn Sie die Farbe wirklich zu Hause testen möchten, bestellen Sie eine oder mehrere Probepackungen. Sie können auch eine Probeflasche von Topp Mattlack bestellen.
Holztreppe auf natürliche Weise vergrauen lassen
Eine weniger gewählte, aber dennoch sehr reizvolle Möglichkeit ist es, Ihre Holztreppe natürlich altern zu lassen. Wenn Sie ein Vergrauungsmittel von Gråning auftragen, sieht Ihre Treppe drinnen aus, als hätte sie mehrere Jahre in der Sonne gelegen.
Ein Holzvergrauungsmittel funktioniert anders als eine Farbe oder Beize. Sie verdünnen das Mittel mit Wasser und tragen es auf das Holz auf. Innerhalb weniger Minuten löst das Mittel eine Reaktion mit den Gerbstoffen im Holz aus, ähnlich wie bei jahrelanger Sonneneinstrahlung. Anschließend können Sie das Mittel wieder abspülen. Es bleibt also keine Schicht auf dem Holz zurück. Um das Holz zu schützen, empfehlen wir, es mit Topp zu lackieren (siehe Schritt 6 in der Schritt-für-Schritt-Anleitung oben).
Haben Sie fragen oder möchten Sie eine persönliche Beratung?
Antwort auf Ihre Fragen erhalten Sie gerne, wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren oder telefonisch unter +31 6 55 333 165.
Lesen Sie auch alle unsere ausführlichen Farbberatungen oder sehen Sie sich unsere Anleitungsvideos an. Fragen Sie hier die kostenlose Farbkarte an.