Holz streichen erfordert vorab sorgfältige Überlegungen! Die Schweden tun das bereits sehr lange, da ihre Häuser ja vorwiegend aus Holz gebaut sind. Zunächst ist die Art des Holzes wichtig, da ein gutes Ergebnis von der richtigen Kombination des Holzes mit der Holzfarbe abhängt.
Relativ offene Holzarten wie Kiefer, Fichte, Lärche und andere Pinienarten haben eine großporige Oberfläche, auch im Holz. Zwar gibt es langsam wachsende Arten (sibirische Kiefer), die eine etwas dichtere Zellstruktur haben, aber im Vergleich zu anderen Holzarten sind diese „offen“.
Splintholz, die äußeren Jahresringe des Baumes, ist noch viel offener. Red cedar steichen oder Rotzeder streichen braucht eine besonders leichte und dampfoffene Farbe: Moose F ist dazu sehr geeignet.
Holz streichen: Holz muss gut atmen können
Holz ist (Fachjargon) nicht formstabil. Je nach Feuchtigkeitsgehalt dehnt sich das Holz aus oder schrumpft. In besonders trockenen Gebieten im Binnenland von Schweden wird das Holz oft gar nicht gestrichen, man lässt es einfach grau und später schwarz werden.
In Deutschland ist es jedoch wärmer, feuchter und vor allem länger feucht. Deshalb muss dem Eindringen von Feuchtigkeit entgegengewirkt werden. Übrigens baut man in Schweden oft mit etwas besserer Holzqualität (mehr Kernholz, oft Quartal gesägt und dadurch mit einer dichteren Zellstruktur, siehe auch unten).
Härtere Holzarten wie Eiche und tropisches und europäisches Hartholz (z.B. Akazie Rubina) haben eine dichtere Struktur und schrumpfen weniger, aber eine gute Holzfarbe erhält dem Holz die Möglichkeit zum Atmen. Red Cedar ist durch Substanzen, die der Holzfäulnis entgegenwirken, etwas ganz Besonderes. Eigentlich ist Rotzeder streichen ( Red Cedar Holz streichen ) nicht notwendig, aber viele Menschen entscheiden sich doch für eine ästhetische Behandlung, mit Farbe oder transparent: nehmen Sie dazu Moose F oder Skydd.
Wenn Sie Holz für ein Wohnhaus, Gartenhaus oder Blockhaus auswählen, empfehle ich Ihnen Schnittholz anstelle des in Deutschland üblichen gehobelten Holzes. Das hat eine atmungsaktivere Oberfläche.
Wenn Sie die Gelegenheit haben, fragen Sie nach Quartal gesägtem Holz, bei dem die Jahresringe parallel zur Längsachse des Holzquerschnitts verlaufen, weil der Stamm im Kern gesägt wird. Kernholz ist immer besser als das Holz von der Außenseite (Splintholz), weil es eine kompaktere Zellstruktur hat und deshalb gegen das Eindringen von Feuchtigkeit (Wasser) und Zelldegradierung resistenter ist. Für Topfdeckel denken Sie auch an das sogenannte Schwedisch Rabat. Sehen Sie das Bild hieroben.
Holz streichen: Der Feuchtigkeitstransport durchs Holz
Wenn Sie Holz streichen, achten Sie darauf, das eine gute Holzfarbe dampfdurchlässig sein muss. Moose F ist eine sehr dampoffene Holzfarbe.
Bei unbehandeltem Holz sorgt die unterschiedliche Luftfeuchtigkeit entlang der Innen- und Außenseite für den Flüssigkeitstransport durch das Holz. Das ist also etwas Anderes als normale Feuchtigkeit (Wasser). Die zieht vor allem ins Holz, wenn die Holzzellen kaputt gehen oder wenn das Holz nicht mit Holzfarbe behandelt wurde.
Der Wasserdampfdruck ist stark von der Temperatur abhängig: je kälter je trockener. Da bei Holzverkleidungen die Temperatur an der Innenseite meistens höher ist als auf der Außenseite, wird dort also ein Wasserdampftransport von innen nach außen auftreten. Das Behandeln (Streichen) des Holzes mit Holzfarbe hemmt diesen Transport oft stark: je dichter die Holzfarbe, desto langsamer verläuft der Wasserdampftransport in einer Holzkonstruktion.
Das besondere Merkmal der Moose Färg Holzfarbe ist eine sehr hohe Dampfdurchlässigkeit. Normalerweise ist es nicht vernünftig, das Holz auf beiden Seiten zu streichen. Das verschließt das Holz und führt zum beschleunigten Abblättern der Farbe. Mit Moose Färg Holzfarbe ist das jedoch nicht der Fall.
Holz streichen: Ablagerungen auf dem Holz vermeiden und bekämpfen
Wenn Sie Ihr Holz einmal mit Holzfarbe behandelt haben, kann an der Innen- und Außenseite manchmal trotzdem noch etwas passieren. In einer feuchten Umgebung (z.B. unter Bäumen) kann Grünspan (Algen) entstehen. Auch im Holz kann ein schwarzer Schimmel wachsen („das Wetter“). Beide lassen sich gut kämpfen, wenn Sie rechtzeitig handeln. Wenn Sie Moose Färg Holzfarbe verdünnt anwenden, ist diese dagegen resistent.
Ein gutes Mittel gegen sowohl grüne als auch schwarze Ablagerungen („das Wetter“) ist einfach verdünnte Chlorbleiche mit etwas Leinölseife. Ein stärkeres Mittel ist Grund, es hilft besonders gut gegen „das Wetter“. Gegen Holzwürmer können Sie Borsäure verwenden, aber glücklicherweise kommt der Bockkäfer in Deutschland nicht sehr viel vor.
Holz streichen mit transparente Holzfarbe
Möchten Sie die schöne Holzfarbe länger erhalten, dann verwenden Sie Storuman Skydd Holzfarbe, die bringt die Maserung zum Vorschein, die Farbe besser zur Geltung und schützt vor UV-Strahlung. Bei einem transparenten Produkt müssen Sie die Behandlung regelmäßiger wiederholen, um eine optimale Wirkung zu erzielen. Storuman Skydd können Sie genauso anwenden wie die Farbsorten mit Pigment.
Möchten Sie farblose transparente oder deckende Holzfarbe bestellen? Für die Preise klicken Sie bitte auf: Produkte